Benutzerordnung
Für alle Besucher/innen der TOP Boulder Halle in Malmsheim
Wir möchten auf die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Besucher/innen achten und wünschen uns, dass alle viel Spaß haben. Deshalb gibt es einige Regeln die es zu beachten gibt. Es ist uns sehr wichtig, dass jede/r sich mit diesen Regeln vertraut macht. Bouldern birgt potentielle Gefahren, daher bitten wir euch alle diese Benutzerordnung vor dem ersten Besuch zu lesen und zu akzeptieren. Sie gelten dann für alle weiteren Besuche.
- Geltungsbereich & Anerkennung
- Diese Benutzerordnung gilt für alle Besucher der Boulderhalle TOP Boulder.
- Mit Betreten der Halle oder mit Erwerb einer Eintrittskarte bzw. Ticket wird diese Benutzerordnung anerkannt und ist verbindlich – ebenso sind alle gültigen AGB und Vorschriften schriftlich zu bestätigen.
- Das Hausrecht liegt beim Betreiber. Anweisungen des Personals sind jederzeit zu befolgen. Bei Verstößen kann zeitweilig oder dauerhaft der Zutritt untersagt werden – ohne Anspruch auf Rückerstattung.
- Zugang & Registrierung
- Nur registrierte oder Personen im Besitz einer gültigen Eintrittsberechtigung dürfen die Halle nutzen.
- Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
- Kinder unter 14 Jahren dürfen nur unter ständiger Aufsicht einer volljährigen Aufsichtsperson bouldern - Ausnahme sind Minderjährige ab dem 9. Lebensjahr im Besitz eines gültigen Boulderführerscheins.
- Geleitete Gruppen müssen im Voraus angemeldet werden. Die Leitung haftet für die Einhaltung der Regeln und verursachte Schäden während des gesamten Aufenthalts in der Anlage.
- Tagestickets, Mehrfachtickets, Abos, werden nicht zurückgenommen und können auch nicht verrechnet werden. Gutscheine werden ausbezahlt und können bei Verlust nicht verrechnet werden. Doppelte Rabattierungen jeder Art ist grundsätzlich ausgeschlossen. Wechselgeld ist sofort zu kontrollieren, spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
- Die unbefugte Nutzung der Anlage sowie die Nutzung entgegen den Bestimmungen dieser Benutzerordnung wird mit einer erhöhten Nutzungsgebühr von 100 EUR geahndet.
- Sicherheit & Haftung
- Bouldern erfolgt auf eigene Gefahr. Der Sport ist risikobehaftet und erfordert deshalb ein hohes Maß an Umsicht, Rücksichtnahme und Eigenverantwortung. Jede/r Besucher/in hat größtmögliche Rücksicht auf die anderen Besucher zu nehmen und alles zu unterlassen, was zu einer Gefährdung für sich oder Dritte führen könnte.
- Für Schäden an der Halle oder anderen Besuchern, die durch eigenes Verhalten verursacht werden, haftet die Person selbst .
- Defekte oder lose Griffe, Volumen oder andere potenziell gefährliche Zustände sind unverzüglich dem Personal zu melden.
- Unfälle sind sofort dem Personal zu melden – bitte achtet darauf, dass der Unfallbereich frei bleibt.
- Als gesperrt gekennzeichnete Bereiche dürfen nicht betreten werden.
- Verhalten & Etikette
- Halte Sturzräume frei – sitze nicht darauf, lass keine Gegenstände darauf liegen.
- Nur eine Person gleichzeitig in einem Boulderbereich – vermeide Überkreuzen von Linien .
- Bürste Griffe vor/nach dem Bouldern. Bitte keine Tippgeberei („Beta-Spraying“) ohne Zustimmung .
- Achte auf rücksichtsvollen und diskriminierungsfreien Umgang – respektiere alle.
- Hygiene & Equipment
- Auf den Fallschutzmatten dürfen sich keine Gegenstände wie Rucksäcke, Trinkflaschen, Straßenschuhe oder ähnliches befinden – außer Chalkbags am Mattenrand .
- Lediglich Kletterschuhe sind auf den Matten erlaubt – Barfußgehen ist untersagt, auch in Bereichen mit Hygienevorschriften.
- Schmuck (Ringe, Uhren, Ketten) und lange Haare sollten gesichert sein, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Das Tragen von Kopfhörern während dem Bouldern beeinträchtigt die Aufmerksamkeit und man kann dadurch mögliche Gefahren nicht wahrnehmen, deshalb empfehlen wir keine Kopfhörer zu verwenden.
- Chalk ausschließlich aus dem Chalkbag verwenden – kein loses Chalk oder Chalkklatschen.
- Wir weisen darauf hin, dass es bei starkem Kletterbetrieb zu einer erhöhten Staub- und Magnesiumbelastung kommen kann. Dies könnte für Kleinkinder und Personen mit Atemwegserkrankungen gefährlich/unangenehm oder problematisch sein.
- Tritte, Griffe und Volumen dürfen von Besuchern nicht verändert oder neu angebracht werden. Markierungen und Kennzeichnungen dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
- Das Bouldern in Strümpfen und barfuß ist grundsätzlich untersagt. Es ist nicht gestattet mit Kletterschuhen die Bereiche der Toiletten zu betreten.
- Die Anlage und das Gelände um die Boulderhalle herum sind sauber und sorgsam zu behandeln. Bitte keine Abfälle auf den Boden werfen.
- Fahrräder müssen vor der Halle abgestellt werden. Eine Haftung für Beschädigung oder Diebstahl wird nicht übernommen.
- Offenes Feuer ist in der gesamten Anlage untersagt.
- Kinder & Familien
- Kinder nur im gekennzeichneten Bereich und unter ständiger Aufsicht – keine Spiele auf Matten oder Boulderflächen.
- Kinder unter 4 Jahren dürfen sich nur im Gastro- oder Aufenthaltsbereich aufhalten.
- Anzahl der Kinder pro Aufsichtsperson können limitiert werden – konkretes Formular bzw. Regelung bitte beachten.
- Öffnungszeiten & Nutzung
- Die Nutzung ist nur während der veröffentlichten Öffnungszeiten erlaubt – bei Abweichungen (Wartung, Events) werden diese transparent angekündigt. Keine Rückerstattung bei Einschränkungen.
- Spinde & persönliche Gegenstände: Keine Haftung bei Verlust oder Diebstahl. Spinde können über Nacht geleert werden. Schlüsselverlust kann kostenpflichtig sein.
- Der Verleih von Schuhen und Chalkbags erfolgt nur für die Dauer des Aufenthaltes und müssen vor dem Verlassen der Halle wieder abgegeben werden.
- Für die Nutzung der Trainingsbereiche gelten die in den Trainingsbereichen ausgehängten Regeln.
- Sämtliche Trainingsgeräte sind Eigentum der der Boulderhalle und sind von den Benutzern pfleglich zu behandeln. Der Diebstahl von Trainingsgeräten wird zur Anzeige gebracht.
- Minderjährige bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen generell nicht ohne eine Aufsichtsperson den Trainingsbereich betreten.
- Sonstiges
- Rauchen sowie Konsum von Alkohol oder Drogen sind in der gesamten Halle untersagt.
- Eigene Musik abspielen ist nicht gestattet .
- Private Bereiche dürfen nicht betreten werden .
- Tiere sind in der Halle grundsätzlich nicht erlaubt – ggf. nach Rücksprache eine Ausnahme.
- Gegenstände die liegen geblieben sind oder vergessen wurden, werden von uns für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Danach werden sie von uns entsorgt.
- Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestandteile dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden oder sollte diese unvollständig sein, so bleiben die übrigen Klauseln der Benutzerordnung in ihrer Gültigkeit unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Verbindlichkeit & Schlussbestimmung
Jede Person nutzt die Boulderhalle eigenverantwortlich. Diese Regeln tragen wesentlich zu Sicherheit, Hygienestandards und einem positiven Miteinander bei.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, wendet euch gerne an unser Team vor Ort.
Euer TOP Boulder Team
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mit den obig genannten Punkten einverstanden.
Malmsheim, den 1.9.2025
Unterschrift